[Web-Seite Software] [homepage erstellen] [Augustinum: Schlussfolgerungen]
[Augustinum: Bürgerbeteiligung]
[Augustinum: Das Gesamtergebnis in Zahlen]
[Augustinum: Maßnahmen zur Kostenreduktion]
[Augustinum: Grafiken und Text]
[Energiewende in Deutschland: Startseite]
[Augustinum: Speicher]
[Deutschland: Basisdaten der Energieversorgung]
[Augustinum: Grafiken und Text]
[Zusammenfassung]
[Energiewende in Deutschland: Startseite]

Wenn Sie diese Datei vergrößert oder die dahinter steckenden Rechenregeln sehen wollen und Ihr Rechner über EXCEL verfügt, licken Sie HIER   Wenn Sie Produktion und Verbrauch für alle Kostensenkungsmaßnahmen sehen wollen, klicken Sie HIER

2

In Tabelle 1 sind die Produktion nach Energieträgern und der Verbrauch nach Verbrauchsprozessen für die Jahre 2017 und 2050 aufgeschlüsselt. Verbrauchsprozesse sind z.B. der Wärmeverbrauch, die Verlustnutzung, die Rückverstromung etc.. Für 2050 werden zwei Szenarien dargestellt:

  

  • Szenario A, bestehend aus Ersatz aller 2017 genutzten fossilen Energieträger durch regenerative, Energieverbrauch für Strom und Wärme 2050 wie 2017, nur bei Autos eine Einsparung durch den besseren Wirkungsgrad von Elektromotoren gegenüber Verbrennern

  

  • Szenario E, wie Szenario A, aber mit Kostenreduktion durch Wärmepumpe, Nutzung der Konversionsverluste für die Heizung, Kauf einer Schwachwindanlage und Leistungsreduktion der Anlage zur Konversion von Strom in Methan

  

Außerdem soll Tabelle 1 zeigen, wie das für alle hier durchgeführten Berechnungen wichtige Kontrollprinzip, die Erfüllung der Energiebilanzen, funktioniert. Dabei müssen folgende Bilanzen immer erfüllt sein:

  

  • die Gesamtbilanz: Produktion = Verbrauch + nicht nutzbare Verluste

  • die beiden Bilanzen für Strom und Wärme: Verbrauch = zeitgleiche Produktion

  • die Bilanz für Autos: Tagesverbrauch = Betankung nachts mit Strom und tags aus dem Gasnetz

  • die Speicherbilanz: jährliche Entnahme aus dem Gasnetz = jaährliche Rückspeisung in das Gasnetz zu unterschiedlichen Zeiten

  • die Verlustbilanz: Verluste bei der Konversion von Strom in Methan = Summe aus nutzbaren und nicht nutzbaren Verlusten. Nutzbare Verluste sind die Energiemengen, die zeitgleich für Heizung verwendet werden können.

2017 beträgt der Energieverbrauch pro Kopf und Jahr etwa 20 MWh. Umgerechnet nach den gültigen Regeln sind das etwa 2,3 kW pro Kopf. Geht man zum Vergleich auf die "Parallelseite Deutschland"Wert, dann findet man einen Wert von 3,3 kW pro Kopf. Im Wert für das Augustinum als reiner Wohnresidenz ist kein Verbrauch für Industrie enthalten. In beiden Fällen handelt es sich um Endenergie, der Wert für Primärenergie ligt um 20 bis 30% höher.


Warum ist das Augustinum Ammersee als Beispiel für eine CO2-freie Energieversorgung in Deutschland geeignet? Einige Gründe sind:

  • einfache Datenerhebung aus der vorhandenen Buchhaltung

  • Zahl der PKWs pro Bewohner mit Deutschland vergleichbar

  • Verteilung des Wärmeverbrauchs über das Jahr mit Deutschland vergleichbar

  • Gesamtenergieverbrauch pro Kopf mit Deutschland vergleichbar

  • Möglichkeiten zur Verlustwärme-Nutzung in vorhandener Heizungsanlage

  • Photovoltaikflächen auf dem Flachdach vorhanden


  

Das Augustinum Ammersee liegt in Dießen am Westufer

des Sees.Es ist eine Seniorenresidenz mit folgenden Kennzahlen



Zahl der Bewohner                                             383

Wohnfläche                                                         15.000 qm

Zahl der PKW                                                     140


Energieverbrauch (in MWh)                     2017          2050

   Strom                                                      1.597         1.607

   Wärme                                                    4.923         4.923

   Verkehr (PKWs)                                     1.344         1.064

                                                Summe      7.864         7.594

Grundriß Augustinum Ammersee,

86911 Dießen, Am Augstinerberg 1, Tel. 08807 70-0

Augustinum Ammersee: Basisdaten der Energieversorgung

Augustinum Ammersee